Allgemeines
Die Schillerschule sucht Äpfel zur Saftherstellung
Am Freitag, 29. September 2023 wollen wir wieder unseren begehrten Apfelsaft („Schiller-Gold“) herstellen. Zu dieser Aktion benötigen wir viele Äpfel. Wer für diese Aktion Äpfel entbehren kann, kann das Obst von Mittwoch, 27. September. bis Donnerstag, 28. September 2023 nach Absprache in der Schule abgeben. Wenn jemand in Wiebelskirchen Obstwiesen zum Abernten besitzt, kann er sich bis Montag. 25. September 2023 unter der Telefonnummer 06821/53691 im Sekretariat der Schule melden.
Für Ihre Mithilfe vorab schon vielen Dank,
Anja Molter, Klassenlehrerin 3.1
OSS-Messenger an unserer Schule
Durch den OSS-Messenger haben wir in der Schulgemeinschaft die Möglichkeit uns besser auszutauschen und unkompliziert miteinander in Kontakt zu treten.
Die App wird an den jeweiligen Elternabenden kurz vorgestellt und dort erhalten Sie auch Ihre Aktivierungs-Codes.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Die Grundschule Wiebelskirchen ist eine Schule mit Tradition, in der schon viele Eltern unserer heutigen Schülerinnen und Schüler unterrichtet wurden. Das Kollegium berücksichtigt im Unterricht vielseitige Methoden und Formen des Lernens. Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Freiwillige Ganztagsschule
Die Grundschule Wiebelskirchen ist eine freiwillige Ganztagsschule. Hier können unsere Schülerinnen und Schüler täglich bis 15 oder 17 Uhr betreut werden.
Projekte
Schulleben
Wandertage, Theaterbesuche, Klassen- und Schulfeste stärken das Gemeinschaftsgefühl und gehören zu einem lebendigen Schulleben.
Arbeitsgemeinschaften
Ob Naturwissenschaften, Sprachen, Sport oder Musik: In unseren Arbeitsgemeinschaften können Schülerinnen und Schüler ihre Interessen vertiefen und Erlerntes praktisch anwenden.