Allgemeines

Die Schillerschule sucht Äpfel zur Saftherstellung

 

Am Freitag, 29. September 2023 wollen wir wieder unseren begehrten Apfelsaft („Schiller-Gold“) herstellen. Zu dieser Aktion benötigen wir viele Äpfel. Wer für diese Aktion Äpfel entbehren kann, kann das Obst von Mittwoch, 27. September. bis Donnerstag, 28. September 2023 nach Absprache in der Schule abgeben. Wenn jemand in Wiebelskirchen Obstwiesen zum Abernten besitzt, kann er sich bis Montag. 25. September 2023 unter der Telefonnummer 06821/53691 im Sekretariat der Schule melden.

Für Ihre Mithilfe vorab schon vielen Dank,

Anja Molter, Klassenlehrerin 3.1

Spiel & Spaß und Delle weg für den guten Zweck bei Kfz-Technik Palumbo
 
Am 16.09.2023 veranstaltet die Kfz-Technik Palumbo den "Delle weg für den guten Zweck"-Aktionstag und das zweite Kinderfest.
 
Die Erlöse werden vollständig an den Deutschen Kinderschutzbund Saarbrücken gespendet, der sich seit Jahrzehnten für die Rechte und den Schutz der Jüngsten unserer Gesellschaft einsetzt.
Seit 2022 unterstützt der DKSB mit den Spenden, die aus der Aktion von der Kfz-Technik Palumbo generiert werden, die Friedrich-von-Schiller Grundschule beim Fit-Kids-Programm, seit 2023 Educare genannt.
 
Der Aktionstag ist eine Kooperation zwischen dem Deutschen Kinderschutzbund Saarbrücken und dem Werkstattnetzwerk Repanet. An diesem Tag können Autofahrer die Werkstatt aufsuchen, um kleine Dellen an Ihren Fahrzeugen ausbessern zu lassen.
Zusätzlich zum "Delle weg"-Aktionstag veranstaltet Palumbo dieses Jahr zum zweiten Mal ein Kinderfest auf ihrem Gelände in der Wellesweilerstraße 184 in 66538 Neunkirchen. Dabei sind Essen & Getränke dank verschiedener Sponsoren kostenlos, die Kinder können sich an 7 Spiel- und Spaßstationen austoben und erhalten zum Schluss eine Belohnung für ihren Fleiß.
Des Weiteren stehen für alle Gäste gegen eine kleine Spende eine Fotobox und eine Popcornmaschine zur Verfügung.
Von 11 bis 13 Uhr begleitet die Liveband Noize die Festlichkeit.
Beim Kinderfest werden freiwillige Spenden gesammelt, die ebenfalls vollständig an den Kinderschutzbund Saarbrücken gehen.
In den letzten 4 Jahren konnte die Kfz-Technik Palumbo bereits 5.200 € an Spenden sammeln, um den DKSB Saarbrücken mit seinem FitKids-Projekt an der Grundschule Wiebelskirchen zu unterstützen.
Dieses Jahr wollen sie das Spendenziel von 2.400€ aus 2022 übertreffen, um allen Klassen eine umfangreiche Teilnahme am Educare Programm zu ermöglichen.
 
Alle Eltern, Schülerinnen und Schüler sind herzlich zum 2. Kinderfest bei der Kfz-Technik Palumbo eingeladen.
 
2. Kinderfest bei Kfz-Technik Palumbo
Wann? 16.09.2023 von 10 bis 15 Uhr
Wo? Kfz-Technik Palumbo, Wellesweilerstraße 184, 66538 Neunkirchen
 
Eintritt frei • Würstchen & Getränke kostenlos •
Spiel & Spaß für den guten Zweck

OSS-Messenger an unserer Schule

Durch den OSS-Messenger haben wir in der Schulgemeinschaft die Möglichkeit uns besser auszutauschen und unkompliziert miteinander in Kontakt zu treten.

Die App wird an den jeweiligen Elternabenden kurz vorgestellt und dort erhalten Sie auch Ihre Aktivierungs-Codes.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: 

https://online-schule.saarland/ueberblicken/oss-messenger/

Die Grundschule Wiebelskirchen ist eine Schule mit Tradition, in der schon viele Eltern unserer heutigen Schülerinnen und Schüler unterrichtet wurden. Das Kollegium berücksichtigt im Unterricht vielseitige Methoden und Formen des Lernens. Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.

 

Freiwillige Ganztagsschule

 

Die Grundschule Wiebelskirchen ist eine freiwillige Ganztagsschule. Hier können unsere Schülerinnen und Schüler täglich bis 15 oder 17 Uhr betreut werden.

Projekte

 

Bei uns endet die Förderung der Schülerinnen und Schüler nicht mit dem Unterrichtsende. Wir bieten darüber hinaus auch zahlreiche Projekte.

Schulleben

 

Wandertage, Theaterbesuche, Klassen- und Schulfeste stärken das Gemeinschaftsgefühl und gehören zu einem lebendigen Schulleben.

Arbeitsgemeinschaften

 

Ob Naturwissenschaften, Sprachen, Sport oder Musik: In unseren Arbeitsgemeinschaften können Schülerinnen und Schüler ihre Interessen vertiefen und Erlerntes praktisch anwenden.