Schul- und Stadtradeln 2023
Auch in diesem Jahr hat unsere Schule wieder an der Aktion "Stadtradeln" teilgenommen und mit 128 Teilnehmer:innen und über 10000 geradelten Kilometern ein tolles Ergebnis erzielt.
Besonders prämiert wurden in diesem Schuljahr die Klassen, die die meisten Teilnehmer:innen hatten und Kinder, die fast jeden Morgen mit dem Fahrrad zur Schule gekommen ist.
Von Seiten der Stadt gab wurde dieses Jahr das Eis-Auto geschickt und alle Kinder und Lehrer:innen bekamen ein Eis.
Beim landesweiten Schulradeln belegten wir unter den fahrradaktivsten Grundschulen den fünften Platz.
Bereits in Woche 1 machte sich die Aktion auch vor unserer Schule richtig bemerkbar:
In der 2. Woche wurde es noch voller:
Lesedino-Wettbewerb 2022/23
Am Freitag, den 24.03.23 veranstaltete die Schule den diesjährigen Lesedino-Vorlesewettbewerb. Schulsieger wurde Mirhan Dolasir (4.3), dicht gefolgt von Melina Seegmüller (4.3). Wir wünschen Mirhan viel Glück bei dem Landesentscheid!
Besuch der Moschee in Neunkirchen
Die evangelischen Kinder der dritten Klasse beschäftigten sich im Religionsunterricht mit dem Thema "Islam".
Sie besuchten auch die Yunus Emre Moschee in Neunkirchen, wo sie von Vorstandsmitgliedern des Türkisch Islamischen Kulturvereins sowie vom Imam herzlich empfangen wurden. Nach einem Vortrag der Islamischen Religionslehrerin durften die Kinder die Moschee besichtigen und wurden zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Weihnachtswerkstatt
St. Martins-Umzug des TuS Wiebelskirchen
Handlungsorientierter Unterricht im Fach Deutsch-Vorgangsbeschreibung Brot backen
Wann immer es geht, versuchen wir an unserer Schule erlebenden Unterricht zu ermöglichen. So bereitete sich das dritte Schuljahr auf seinen ersten benoteten Aufsatz zum Thema "Brot backen" vor. Jeder einzelne Backschritt der vielen Gebäckstücke wurde von den Kindern selbst getätigt, bevor er sprachlich aufgearbeitet und verschriftlicht werden konnte. So entstanden tolle Aufsätze. Viele Kinder haben die Rezepte zu Hause nachgebacken und konnten so, neben dem Aufsatz, zu Hause präsentieren, was in der Schule gelernt wurde.
Kartoffelernte
Unser neuer Schulgarten hat uns schon reichlich Ernte beschert. Den ganzen Sommer über konnten Tomaten, Gurken und Paprika geerntet werden, die immer wieder in den Frühstückpausen als Rohkost verspeist wurden.
Im September waren dann auch die Kartoffeln reif, die von den beiden Garten-AGs geerntet wurden. Während in der Koch-AG eine Kartoffelsuppe gekocht wurde, gönnten sich die fleißigen Gärtner nach getaner Arbeit eine schöne Portion Pommes.
Schillerschule macht mit beim World Cleanup Day
Am 16.09.22 nach die Schillerschule zum zweiten Mal am World Cleanup Day teil. Einige Klassen wurden bereits im Vorfeld mit Warnwesten, Handschuhen und Greifzangen ausgestattet und so ging es dann am vergangenenen Freitag los. Knapp 300 Schüler*innen schwärmten in Wiebelskirchen auf und säuberten den Schulhof, Waldwege, Spielplätze und vieles mehr.