Lesedino-Wettbewerb 2022/23
Am Freitag, den 24.03.23 veranstaltete die Schule den diesjährigen Lesedino-Vorlesewettbewerb. Schulsieger wurde Mirhan Dolasir (4.3), dicht gefolgt von Melina Seegmüller (4.3). Wir wünschen Mirhan viel Glück bei dem Landesentscheid!
Baumpflanzaktion für die Garten-AG
Die Garten-AGs unserer Schule waren am 17. März vom Lions Club Saar Ost zu einer Veranstaltung in Furpach eingeladen.
Es wurden auf einem Wiesengrundstück neben dem Netto-Markt mehrere Obstbäume gepflanzt, die an verschiedene Neunkircher Schulen übergeben wurden. Neben einem Mirabellenbaum wurden noch 500 Euro für Anschaffungen der Garten-AGs gespendet.
Die Kinder bereicherten die Veranstaltung mit Bildern, Sachtexten und Gedichten zum Thema "Obstbäume". Im Anschluss daran gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken.
Besuch der Moschee in Neunkirchen
Die evangelischen Kinder der dritten Klasse beschäftigten sich im Religionsunterricht mit dem Thema "Islam".
Sie besuchten auch die Yunus Emre Moschee in Neunkirchen, wo sie von Vorstandsmitgliedern des Türkisch Islamischen Kulturvereins sowie vom Imam herzlich empfangen wurden. Nach einem Vortrag der Islamischen Religionslehrerin durften die Kinder die Moschee besichtigen und wurden zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Fasching in der Schillerschule
Weihnachtswerkstatt
St. Martins-Umzug des TuS Wiebelskirchen
Neues aus der Garten-AG
Handlungsorientierter Unterricht im Fach Deutsch-Vorgangsbeschreibung Brot backen
Wann immer es geht, versuchen wir an unserer Schule erlebenden Unterricht zu ermöglichen. So bereitete sich das dritte Schuljahr auf seinen ersten benoteten Aufsatz zum Thema "Brot backen" vor. Jeder einzelne Backschritt der vielen Gebäckstücke wurde von den Kindern selbst getätigt, bevor er sprachlich aufgearbeitet und verschriftlicht werden konnte. So entstanden tolle Aufsätze. Viele Kinder haben die Rezepte zu Hause nachgebacken und konnten so, neben dem Aufsatz, zu Hause präsentieren, was in der Schule gelernt wurde.
Kartoffelernte
Unser neuer Schulgarten hat uns schon reichlich Ernte beschert. Den ganzen Sommer über konnten Tomaten, Gurken und Paprika geerntet werden, die immer wieder in den Frühstückpausen als Rohkost verspeist wurden.
Im September waren dann auch die Kartoffeln reif, die von den beiden Garten-AGs geerntet wurden. Während in der Koch-AG eine Kartoffelsuppe gekocht wurde, gönnten sich die fleißigen Gärtner nach getaner Arbeit eine schöne Portion Pommes.
Schillerschule macht mit beim World Cleanup Day
Am 16.09.22 nach die Schillerschule zum zweiten Mal am World Cleanup Day teil. Einige Klassen wurden bereits im Vorfeld mit Warnwesten, Handschuhen und Greifzangen ausgestattet und so ging es dann am vergangenenen Freitag los. Knapp 300 Schüler*innen schwärmten in Wiebelskirchen auf und säuberten den Schulhof, Waldwege, Spielplätze und vieles mehr.
Sportfest in neuem Gewand
In diesem Jahr fanden wieder die Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz Rösen statt. In etwas veränderter Form waren die Spiele ein voller Erfolg und ein richtiges Event für die Kinder.
Highlights des Festes waren der Transportlauf und der gemeinsame Tanz.
Beim Transportlauf mussten die Kinder 7 Minuten lang laufen und bekamen an zwei Stops immer einen Gegenstand. Ziel war es, so viele Gegenstände wie möglich zu sammeln. Dies war nicht nur für die einzelne Wertung wichtig, sondern es gab auch einen Ausdauerpokal zu gewinnen, der in Zukunft als Wanderpokel von Gewinner-Klasse zu Gewinner-Klasse weitergereicht wird. In diesem Jahr durfte ihn die Klasse 4.2 mitnehmen, die durchschnittlich die meisten Runden gelaufen ist.
Zu den Stationen Laufen, Werfen und Springen gab es auch eine Tanzstation, an der jede Klasse eine knappe Viertelstunde einen kleinen Tanz einstudiert hat. Zum Schluss des Sportfestes wurde dieser dann mit allen rund 280 Kindern gemeinsam getanzt. Zu sehen gibt es das Ganze hier:
https://nc.online-schule.saarland/index.php/s/XA8iXefTkdEWscn
Stadt- und Schulradeln 2022
Auch in diesem Jahr hat unsere Schule wieder an der Aktion "Stadtradeln" teilgenommen und mit 158 Teilnehmer*innen und 11508 geradelten Kilometern einen neuen Rekord erzielt.
Besonders prämiert wurden in diesem Schuljahr die Klassen, die die meisten Teilnehmer*innen hatten und die Hangarder Radel-Gruppe, die fast jeden Morgen mit dem Fahrrad aus Hangard zur Schule gekommen ist.
Von Seiten der Stadt gab es zusätzlich zu den jährlichen Lakai-Gutscheinen für die Kinder eine Zusatzprämie von 100€ für den Schulverein. Beim landesweiten Schulradeln belegten wir unter den fahrradaktivsten Grundschulen den dritten Platz.
10. Golden Goal Sommerturnier
Dieses Jahr fand endlich wieder das Golden Goal Sommerturnier statt, dieses Mal auf der Sportanlage in Göttelborn. Trotz der traurigen Tatsache, dass wir in diesem Jahr keine Fußball-AG für unsere Mädchen anbieten konnten, fuhr ein Team der Schillerschule zum diesjährigen Turnier und kam dort voll auf seine Kosten, denn wie immer war es mehr als "nur" ein einfaches Turnier: Neben den Fußballspielen gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm, bei dem gespielt, gemalt und getanzt wurde.
Bei strahlendem Sonnenschein hatten sowohl die Mädels als auch die Zuschauer*innen jede Menge Spaß.
Kumri gewinnt Lesedino-Wettbewerb
Nach dem Gewinn des Schulsieges konnte sich Kumri (vorne, Mitte) auch beim regionalen Entscheid des Landkreises Neunkirchen gegen die Vertreter*innen der anderen Schulen durchsetzen und tritt nun beim Landesentscheid am 11.07.22 an.
Badmintontraining
In Kooperation mit dem Saarländischen Badminton Verband und der Badmintonabteilung des TuS Wiebelskirchen konnten unsere Schüler in ihrer Sportstunde ein Training absolvieren.
Marcel Mohr vom SBV und Niels Goedicke, Schülertrainer beim TuS, besuchten uns in der Halle in Wellesweiler. Dort konnten die Kinder auf spielerische Weise den Umgang mit Schlägern und Federbällen kennenlernen.
Die Kinder waren mit Einsatz und Freude bei der Sache und wurden eingeladen, das Schülertraining in der Ohlenbachhalle zu besuchen. Dieses findet mittwochs vom 16 bis 17.30 Uhr statt.
Picobello 2022
Fasching 2022
Trotz vieler Einschränkungen und zu beachtenden Regeln stimmen unsere Kinder sich auf ihre klasseninternen Faschingsfeiern ein. Es wird gebastelt, gemalt und dekoriert: Alle Kinder bringen sich mit viel Spaß und ihren unterschiedlichen Talenten ein. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hier gehts zu unserem Faschings-Video:
https://nc.online-schule.saarland/index.php/s/APdwPKeEoC6Hs27
Projekt "Wir sind eine Klasse" der Klasse 2.2 mit Schoolworkerin Alexandra Bolho
An unserer Schule wird soziales Lernen groß geschrieben. So werden gemeinsam mit unserer Schoolworkerin Alexandra Bolho Projekte durchgeführt, die darauf zielen eine Klassengemeinschaft zu stärken und sich gegenseitig anzunehmen. So konnte die Klasse 2.2 in die Geschichte des "Kleinen Wir" eintauchen und dieses wurde zum Abschluss noch von den Kindern selbst genäht. Alle Kinder waren mit Feuereifer im Projekt involviert und sind sichtbar als Klasse zusammen gerückt.
Golden Goal-Aktion Winter 2022
Im Rahmen des Golden Goal-Projektes durften im Februar alle Mädchen unserer Schule eine Stunde mit Trainer*innen des Saarländischen Fußball-Verbandes und des DFB-Mobils trainieren.
An 5 verschiedenen Stationen wurden verschiedenste Aufgaben zur Motorik, zur Koordination und zu fußballerischen Grundfertigkeiten angeboten.
Unsere Mädchen nahmen die willkommene Abwechslung gerne an und trainierten konzentriert und mit viel Freude.
Wir freuen uns bereits auf das Sommerturnier im Juni 2022, das dieses Jahr in Göttelborn stattfinden wird.
Lesedino-Wettbewerb 2021/22
Wie jedes Jahr hat die Schillerschule mit ihren Viertklässler*innen am Lesedino-Wettbewerb teilgenommen und die diesjährigen Klassen- und Schulsieger*innen ermittelt.
Im Rahmen des Leseprojekts "Harry Potter" erhielten die Viertklässler*innen die Einladung zu dem Wettbewerb und konnten sich auf freiwilliger Basis in die Teilnehmer*innen-Liste eintragen.
Klassenintern wurden im Dezember die jeweiligen Gewinner*innen der einzelnen Klassen gekürt. In der 4.1 haben Lea und Kim am besten gelesen, in der 4.2 hießen die Gewinnerinnen Kumri und Hannah und in der 4.3 setzetn sich Leanne und Moritz durch.
Im Januar folgte schließlich das Finale. Hier traten die 6 Klassensieger*innen gegeneinander an und lasen zunächst aus ihrem eingenen Buch eine vorher gewählte und geübte Passage vor, ehe sie dann einen Abschnitt aus dem ersten Band von Harry Potter lesen mussten.
Die vierköpfige Jury, bestehend aus den drei Klassenlehrer*innen und dem Schulleiter, hatte es nicht leicht bei der Bewertung. Alle sechs Kanditat*innen machten ihre Sache gut und haben vor 60 Kindern sehr gut vorgelesen. Schlussendlich hat sich Kumri aus der Klasse 4.2 ganz knapp gegen ihre Kontrahent*innen durchgesetzt und vertritt damit die Schule auf regionaler Ebene. Alle sechs Teilnehmer*innen erhielten einen Gutschein von Bücher König, um weiter Hobby nachgehen zu können.
Weihnachts-Geschenkeaktion für Neunkircher Kinder
Weihnachten wird oft als die schönste Zeit des Jahres bezeichnet. Doch viele Kinder und Jugendliche stammen aus Familien, die sich Geschenke kaum leisten können.
Daher haben sich unsere Viertklässler dieses Jahr an der Geschenke-Aktion der Jusos Neunkirchen beteiligt: Alle Kinder haben "alte" Spielsachen und Kleider von zu Hause mitgebracht, die sie nicht mehr brauchen und die noch in sehr gutem Zustand sind. Dann wurden die Geschenke zum größten Teil mit Zeitungspapier verpackt und mit dem Aufkleber versehen, der angibt, für welches Alter das Geschenk geeignet ist.
Zum Abschluss wurden die Geschenke an der Schule an ein Team der SPD Neunkirchen übergeben, die diese dann weiterverteilt hat.
So wurde Schenken dieses Jahr für viele Viertklässler mindestens ebenso schön, wie etwas geschenkt bekommen.
Laternenbasteln in der Klasse 2.2
Wir basteln mit der Klasse 2.2 Laternen für unseren Gesangsauftritt beim Martinsumzug des TuS Wiebelskirchen. Zum Glück konnten wir uns auf dem großen Fest anhand unserer grünen Monsterchen gut zusammenfinden.
Halloween in der Klasse 2.2
Wir gruseln uns mit unseren selbst gebastelten Monstern und Gespensterkuscheltieren. Der Tagesabschluss vor unserem Fledermausbaum macht den Tag zu einer gespenstischen Erinnerung. Außerdem durften wir Monster aus Hefeteig backen. Lecker!