Die Schillerschule blüht

„Hast du einen Garten und eine Bibliothek, dann hast du alles, was du brauchst.“

(Marcus Tullius Cicero)

 

Seit vielen Jahren ist unsere gut ausgestattete Bücherei ein beliebter Ort für unsere Schüler. Dennoch fehlte uns bisher laut Ciceros Aussage ein Garten zu unserem Glück.

Um den Kindern neue Handlungserfahrungen und Perspektiven zu eröffnen, haben wir im Frühjahr 2022 unser Großprojekt Schulgarten in Angriff genommen.

 

Nach intensiven Planungsvorbereitungen unserer Steuerungsgruppe, konnten mit Hilfe unseres Schulvereins und der Stadt Neunkirchen sowie der Sponsoren Globus und der Fa. fritzLUF zeitnah Hochbeete, Gartengeräte und Füllmaterial angeschafft und erste Vorbereitungen getroffen werden. Am 22. Juni 2022 vermittelte Herr Scheerer vom ortsansässigen Obst- und Gartenbauverein im Rahmen eines pädagogischen Tages unserem motivierten Kollegium viele theoretische und praktische Grundlagen zum Anbau unterschiedlichster Obst- und Gemüsesorten. Von den Lisdorfer Marktfrauen Hedi Hesidens und Martina Klein wurden erste Gemüsepflanzen und Kräuter gespendet, die den Anfang in unserem neuen Schulgarten machten.

 

Mit dem neu erworbenen Wissen starten nun die Lehrkräfte mit der Planung, die Bestellung des Schulgartens in den Unterrichtsalltag einzubinden. So werden die Schüler*innen angeleitet, ihr Obst und Gemüse zu pflegen, zu ernten und zu verarbeiten.

Für die Zukunft leistet unsere Schule so einen Beitrag zur gesunden Ernährung und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Leben in unserer Schule

Schulleben ist weit mehr als nur Unterricht am Vormittag in Fächern und Zeiten, die durch die Stundentafel vorgegeben sind.
Das Schulleben ist die Summe aller Aktivitäten, die Schüler, Lehrer und Eltern mit- und füreinander gestalten.
Das erste große Ereignis für alle Schulneulinge ist die Einschulungsfeier am ersten Schultag, die von den Viertklässlern für die neuen Schüler vorbereitet wird.

Zu einem regen Schulleben gehören auch Zusatzangebote, die die Schülerinnen und Schüler ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechend auswählen können.



Sport, Werken mit verschiedenen Materialien, Arbeiten am Computer und Musik machen sind nur ein Teil dessen, was die Schüler über ihren Unterricht hinaus an Angeboten wahrnehmen können.

Fester Bestandteil des Jahreslaufs in der Schillerschule sind die Gottesdienste, die im Wechsel jeweils in der evangelischen und katholischen Kirche stattfinden. Außerdem veranstalten wir alljährlich ein buntes Faschingstreiben am letzten Tag vor den Faschingsferien. Nicht zu vergessen unser Tag der offenen Tür und die alljährliche Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Wiebelskirchen und Hangard. Zum Jahresabschluss lassen wir dann immer im November in geselliger Runde mit allen Lehrerinnen und Lehrern, Mitarbeitern der Schule, Mitgliedern des Fördervereins und den Elternvertretern beim Herbsttreffen das Jahr Revue passieren.