Allgemeines

OSS-Messenger an unserer Schule

Durch den OSS-Messenger haben wir in der Schulgemeinschaft die Möglichkeit uns besser auszutauschen und unkompliziert miteinander in Kontakt zu treten.

Die App wird an den jeweiligen Elternabenden kurz vorgestellt und dort erhalten Sie auch Ihre Aktivierungs-Codes.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: 

https://online-schule.saarland/ueberblicken/oss-messenger/

Was tun bei positivem Test in der Schule?
Grafik_Corona_positiv_Schule.pdf
PDF-Dokument [116.3 KB]
Was tun bei positivem Test außerhalb der Schule?
Grafik _Corona_positiv_außerhalb.pdf
PDF-Dokument [117.4 KB]
Einverständniserklärung Testpflicht
Schillerschule Einverständnis Testpflich[...]
PDF-Dokument [81.8 KB]
Datenschutzerklärung Testpflicht
Schillerschule Datenschutz Eltern.pdf
PDF-Dokument [128.0 KB]

Lernen von zu Hause

Flyer Lernen von zu Hause
MBK Flyer Lernen von Zuhause.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Broschüre Lernen von zu Hause
MBK Broschüre Lernen von Zuhause.pd[...]
PDF-Dokument [1.8 MB]

Tipps vom Grundschulverband

Anregungen zum Lernen
200316_Corona_Schulausfall_Anregungen.pd[...]
PDF-Dokument [292.5 KB]
Was Kinder zu Hause lernen können
GSV-Merkblatt_Elternbrief-Corona.pdf
PDF-Dokument [75.8 KB]

Schoolworkerin, Sorgentelefon, Nummer gegen Kummer, Elterntelefon, Telefonseelsorge

Ansprechpartner Sorgen
Schoolworkerin, Sorgentelefon, Nummer gegen Kummer, Elterntelefon, Telefonseelsorge
Ansprechpartner Sorgen.pdf
PDF-Dokument [310.9 KB]

Die Grundschule Wiebelskirchen ist eine Schule mit Tradition, in der schon viele Eltern unserer heutigen Schülerinnen und Schüler unterrichtet wurden. Das Kollegium berücksichtigt im Unterricht vielseitige Methoden und Formen des Lernens. Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.

 

Freiwillige Ganztagsschule

 

Die Grundschule Wiebelskirchen ist eine freiwillige Ganztagsschule. Hier können unsere Schülerinnen und Schüler täglich bis 15 oder 17 Uhr betreut werden.

Projekte

 

Bei uns endet die Förderung der Schülerinnen und Schüler nicht mit dem Unterrichtsende. Wir bieten darüber hinaus auch zahlreiche Projekte.

Schulleben

 

Wandertage, Theaterbesuche, Klassen- und Schulfeste stärken das Gemeinschaftsgefühl und gehören zu einem lebendigen Schulleben.

Arbeitsgemeinschaften

 

Ob Naturwissenschaften, Sprachen, Sport oder Musik: In unseren Arbeitsgemeinschaften können Schülerinnen und Schüler ihre Interessen vertiefen und Erlerntes praktisch anwenden.