Warum ein Schulverein?
Sachkostenträger unserer Schule ist die Kreisstadt Neunkirchen. Wie bei fast allen öffentlichen Schulen finanziert der Kostenträger nur ein Minimum an
Ausstattung. Schule erhält aber erst dadurch ihr Profil, dass sie für ihre Schülerinnen und Schüler besondere Angebote und Lernanreize schafft. Das kostet zusätzlich Geld, mehr als vom gesetzlichen
Kostenträger zur Verfügung gestellt wird. Deshalb lag bei der Schulleitung und der Elternvertretung der Gedanke an eine Unterstützung durch einen Schulverein nahe. Gegründet wurde der gemeinnützige
Verein dann am 10. Januar 1986 im Evangelischen Gemeindehaus in der Martin-Luther-Straße. Unser Schulverein hat seither viel zum Wohl und zur Förderung der Schillerschüler
beigetragen.
Beispiele für die zusätzliche Förderung unserer Schule
Von den vielfältigen Anschaffungen können nur einige genannt werden:
- zusätzliches Lernmaterial
- Tischtennisplatten für innen und für den Schulhof
- Klettergerüst auf dem Schulhof
- Schriftsätze und Druckerpressen für die Schülerdruckerei
- Requisiten für Theaterspiele
- Verstärkeranlage
- Musikinstrumente
- zusätzliche Spiel- und Sportgeräte
- Ausstattung einer Küche
- Aquarium
- Regale und Materialkästen für die Kinder in den einzelnen Klassenräumen
- Computer und Software
- Schülerbücherei - Regale und laufende Ergänzung des Bücherbestandes
- Preise bei Wettbewerben, z. B. Lesewettbewerb
Woher bekommt der Schulverein seine Mittel?
Mitgliedsbeiträge - Der Verein hat zur Zeit 65 Mitglieder. Das sind vor allem Eltern und Lehrer. Viele ehemalige Eltern und Lehrer
unserer Schule bleiben dem Verein treu. Auch Menschen, die weniger Kontakt zur Schule haben, halten den Schulverein für eine wichtige Angelegenheit und unterstützen ihn durch Mitgliedsbeiträge. Der monatliche Mindestbeitrag beträgt 1,50 €.
Spenden - Da der Schulverein gemeinnützig
tätig ist, können Mitgliedsbeiträge und Spenden bei der Berechnung der Lohnsteuer geltend gemacht werden.
Erlös bei besonderen Veranstaltungen - Hier ist besonders an die Schulfeste, den Weihnachtsmarkt auf dem Wibiloplatz und die Ausrichtung von Second-Hand-Märkten zu denken. Auch
der Verkaufserlös von schuleigenem Honig fließt in die Kasse des Schulvereins.
Vorstand
Gewählte Mitglieder: Stefan Kimmlinger, Vorsitzender Lydia Wittig, Schriftführerin |
Mitglieder kraft Amtes: Patric John, Rektor Andreas Link, Schulelternsprecher
|
Auch Sie möchten die Grundschule Wiebelskirchen unterstützen?
- Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein.
- Helfen Sie bei unseren Veranstaltungen, beispielsweise indem Sie für unser jährliches Sommerfest einen Kuchen backen.
- Unterstützen Sie uns in Form einer Einzelspende.
Drucken Sie sich einfach das folgende Formular zur Beitrittserklärung aus. Auch unsere Satzung können Sie gern einsehen. Die
Formulare sind als PDF Datei hinterlegt: